APPENZELLER FIGURENTHEATER
  • Home
  • Programm 2022
  • Tickets
  • Lageplan
  • Sponsoren Gönner
  • Impressionen 2022
    • Impressionen 2019
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
  • Über uns
  • Newsletter
  • Medien

Freitag, 2. September 2022


Bild

Eröffnungsfeier 19.00 Uhr
Schulhaus Hofwies

​Eröffnung und Ansprache der Präsidentin des Figurentheaterfestivals Gabi Weishaupt. 
Mit einer musikalischen Umrahmung aus nostalgischen Drehorgelklängen, gespielt von Esther Studer. Die versierte Drehorgelspielerin wird das Publikum während unseres Festivals immer wieder in Festlaune versetzen. Unterstützt wird die Musikantin durch ihre Handpuppentiere, die mit viel Witz und Vorwitz sich hervortun werden.

Sponsor
Bild
Bild
Theater con Cuore - Dauer  ca.60 Minuten Spiel: Stefan Maatz & Virginia Maatz
Notre Dame - Eine wahre Geschichte
Vor den Toren von Notre Dame verkauft eine junge Zigeunerin Souvenirs. Hinter den Mauern der Kirche lebt ein Priester in seiner Welt. Während einer Sonnenfinsternis, die nur Sekunden dauert, träumen sich die beiden in eine Zeit vor 500 Jahren und erspielen eine Geschichte von Liebe und Tod. Ein Figurenspiel für Erwachsene mit Hochgenuss!
Ticket Kat. A, Mehrzweckraum Schulhaus Hofwies , 20.00 Uhr
Sponsor
Bild

Samstag, 3. September 2022

Bild
Figurentheater Theater con Cuore Spiel: Stefan Maatz & Virginia Maatz
(Schlitz, DE)  Dauer 50 Minuten 
Tigerwild
Eigentlich geht es Herr Tiger sehr gut. Er hat eine gemütliche Wohnung, geht jeden Tag zur Arbeit und spielt ab und zu mit den Nachbarkinder im Hof Verstecken. Und doch fühlt er sich zunehmend unwohler. Denn alle um ihn herum sind immer so überanständig, ja, fast langweilig. Er spürt eine Wildheit. Und eines Tages hat Herr Tiger eine ganz wilde Idee!

Tickets Kat. C (ab 4 Jahren) Mehrzweckraum Schulhaus Hofwies , 11.00 Uhr

Sponsor
Bild
Bild
 Spiel: Susan Edthofer & Stefan Engel, (Engelburg, SG), Dauer 45 Minuten

Fundbüro im Wald
Igel Isidor vermisst seinen Goldstift. Hat ihn das Eichhörnchen Paula beim Putzen gefunden oder ist der Stift im Fundbüro der Elster Eleonora Pica Pica gelandet? Plötzlich streift ein lustiges Kerlchen mit grünen Haaren reimend durch den Wald. Ob er dem Igel beim Finden helfen kann?
Eine Geschichte über Freundschaft, Kostbarkeiten und das Zusammenleben im Wald.

Tickets Kat. D (ab 5 Jahren), Theaterbühne Gymnasium, 13.00 Uhr

Sponsor
Bild
Bild
Figurentheater Roos & Humbel (Turgi, AG)  Spiel: Silvia Roos, Stefan Roos-Humbel
Dauer 45 Minuten
Pitschi vom Kätzchen, das etwas ganz anderes wollte
​
Die Kätzchen der alten Lisette machen den ganzen Tag nur Kapriolen und Radau. Pitschi, das kleinste der Kätzchen, findet das nicht lustig. Hmm - wäre es nicht besser, mit dem Hahn zu stolzieren, mit der Ziege zu meckern, oder mit den Häschen um die Wette zu spielen? Im Teich versucht Pitschi sogar mit den Enten zu schwimmen, was fast ein böses Ende nimmt…

Tickets Kat. E (ab 5 Jahren)  Mehrzweckraum Schulhaus Hofwies, 15.00 Uhr

Sponsor
Bild
Bild
Figurentheater Bettina Brüggemann, Spiel: Bettina Brüggemann. Owingen (DE)
Otto's Abenteuer
Herbert lebt schon sehr lange alleine. Als eines Tages eine kleine junge Ratte in sein Leben tritt, ist es mit der Ruhe vorbei. Mit seiner Abenteuerlust und seinen Fragen hält er Herbert auf Trab. Herbert will Otto helfen, ihm seinen Traum zu erfüllen, die dunkle Seite des Mondes zu erforschen. Eine Geschichte über Beziehung und Freundschaft.
​
Tickets Kat. F (ab 5 Jahren) , Theaterbühne Gymnasium, 18.00 Uhr

Sponsor
Bild
Bild
Theater Hohenloher, Spiel: Johanna und Harald Sperlich
(Herschbach, DE) Dauer: 80 Minuten (ohne Pause).
Besuch der alten Dame
(Tragische Komödie nach Friedrich Dürrenmatt)

An dem Tag, an dem die alte Dame mittlerweile die reichste Frau der Welt, den Boden ihrer Heimatstadt betritt, ändert sich für deren Bewohner alles...
Das Hohenloher Figurentheater nutzt die Puppen, um weitere und neue Effekte sowie Bedeutungen aufzuzeigen, die mit menschlichen Akteuren so nicht möglich wären. Ein Meisterstück der besonderen Klasse.
 
Tickets Kat. B, Mehrzweckraum Schulhaus Hofwies,  20.00 Uhr

Sponsor
Bild

Sonntag, 4. September 2022



Bild
Theater Hohenloher, Spiel: Johanna und Harald Sperlich
(Hersbach DE) Dauer: 45 Minuten
Aladin und die Wunderlampe
Kunstvoll geschnitzte grosse Stabfiguren, vor märchenhafter Kulisse und orientalische Klänge entführen den Zuschauer in die Welt des Orients von 1001 Nacht. Kasim, ein mächtiger Zauberer, liest eines Tages in uralten Schriften von der Existenz einer magischen Lampe. Ach, wäre diese Lampe doch nur in seinem Besitz! Mit ihr könnte er die gesamte Welt beherrschen!

Tickets Kat. G (ab 4 Jahren) Mehrzweckraum Schulhaus Hofwies, 11.00 Uhr


Sponsor
Bild

Bild
Figurentheater Margrit Gysi  Spiel: Margrit Gysin (Liestal, BL) Dauer: 50 Minuten

Der Wolf und die sieben Geisslein
Das berühmteste Versteckspiel der Literaturgeschichte der Gebrüder Grimm

Frau Ziege muss weg auf die Blumenwiese. Vorher warnt sie ihre 7 Kinder vor dem bösen Wolf. Doch der einsame Kerl verstellt sich und frisst alle Geisslein auf. Alle? Nicht alle. Rettung naht. Gespielt von Margit Gysin, der Grande Dame des Schweizer Figurentheaters.

Tickets Kat. H (ab 4 Jahren) Theaterbühne Gymnasium, 13.00 Uhr


Sponsor
Bild
Bild
 Figurentheater Hände-Hoch (Basel, BS), Spiel: Doris Weiler & Sibylle Gutzwiller.
​Dauer:  45 Minuten
​
Oh Schreck - der Kuchen ist weg!
Das wollen sich die Spielerinnen von Kasper nicht zwei Mal sagen lassen,
 dass ihnen keine spannende Geschichte mehr einfalle! Doch egal, was sie sich ausdenken, Kasper findet alles langweilig und will nicht mehr mitspielen. Aber dann taucht plötzlich der Teufel auf und verspricht allen das Blaue vom Himmel. Hoho! Das wird ein Höllenspass!
 
​
Tickets Kat. H (ab 4 Jahren) Theaterbühne Gymnasium, 15.00 Uhr
​


Sponsor
Bild
Bild
Bild

Bild
Kinderschminken / Glitzertattoos
in der Mensa Gymnasium St. Antonius

 
Am 7. Appenzeller Figurenfestival schminkt TilliTrulla das erste Mal die kleinen und grossen Kinder mit ihren Farben- und Glitzertöpfen! Sie freut sich auf euch und möchte mit ihren kleinen Kunstwerken allen ein Lachen ins Gesicht zaubern. 

​ Samstag , 3. September von 12:00-18:00
 Sonntag,  4. September von 12:00-16:00 




Pro Schminken/Tattoo (3.- Fr.) gleich vor Ort zu begleichen.
Kasperlispass und Zeichnungswettbewerb
in der Mensa Gymnasium St. Antonius
 
In der Mensa können Kinder gleich selbt zu den Figuren greifen und ein Kasperlistück erfinden. 
Auch können sie dort bei einem Künsterinnen- und Künstler Wettbewerb teilnehmen und  ihre Eindrücke des Festivals auf einer Zeichnung festhalten.

 Die Verlosung findet am 5. September 2022 statt. Zu gewinnen sind drei schöne Kasperlifiguren. Die Werke der Gewinner werden im Schaufenster der Appenzeller Kantonalbank ausgestellt.
 
  1. Preis: Kasperli
  2. Preis: Polizist
  3. Preis: Hexe 
Appenzeller-Figurentheater verwaltet von WEBLAND.CH
  • Home
  • Programm 2022
  • Tickets
  • Lageplan
  • Sponsoren Gönner
  • Impressionen 2022
    • Impressionen 2019
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
  • Über uns
  • Newsletter
  • Medien