APPENZELLER FIGURENTHEATER
  • Home
  • Programm 2023
  • Kasperlitheater
  • Tickets
  • Lageplan
  • Sponsoren Gönner
  • Mitglieder
  • Über uns
  • Impressionen 2023
    • Impressionen 2022
    • Impressionen 2019
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
  • Newsletter

Freitag, 1. September 2023

Bild
Eröffnungsfeier (Apéro), 18:30
Theaterforum Gymnasium St. Antonius 
Begrüssung  durch Gabi Weishaupt, der Präsidentin des Vereins Appenzeller Figurentheater Festivals, mit musikalischer Umrahmung aus nostalgischen Drehorgelklängen, gespielt von Esther Studer. Die versierte Drehorgelspielerin wird das Publikum während unseres Festivals immer wieder in Festlaune versetzen. Begleitet wird sie von ihren charmanten Handpuppentieren, die für zusätzliche Unterhaltung sorgen werden. Zusammen schaffen sie eine einzigartige Atmosphäre, die das Publikum verzaubern wird.

Unterstützung durch:
Picture

Kleines Konzert mit grossen Marionetten

Bild
Dornerei-Theater Neustadt an der Weinstraße (DE) Dauer 60 Minuten 
Spiel:  Markus Dorner
Kleines Konzert mit grossen Marionetten
Markus Dorner bringt mit seinen musikalischen Figuren folgende Kompositionen zum Klingen:
  • Tevje, der Milchmann aus dem Musical Anatevka
  • Kommt ein Vogel geflogen á la Mozart
  • Auf den Hund gekommen,
    nach einem Song von Reinhard Mey
  • Die Ballade vom Zauberlehrling von J. W. Goethe
  • Klassischer Marionettentanz mit Musik von Edward Grieg
  • Die Reblaus und Kleines Schwipserl in Erinnerung an Hans Moser
  • Ein Miau mit Marylin Monroe
  • und andere …
​
Ticket Kat. A, Mehrzweckraum Schulhaus Hofwies , 20.00 Uhr
Unterstützung durch:
Bild

Samstag, 2. September 2023

Superwurm

Bild
​Dornerei-Theater Neustadt an der Weinstraße (DE) Dauer 50 Minuten 
Spiel: Eleen und Markus Dorner
Superwurm
Superwurm, der Superheld, ist der tollste Wurm der Welt! Im Reich der Insekten, zwischen Gräsern, hinter Hecken und auf Blütenblättern spielt diese fabelhafte Geschichte. Hier lebt auch ein ganz besonderer Wurm, denn dieser Wurm ist einfach super! Als Spielkamerad für kleine Krabbler ist er bei Regenwetter und Sonnenschein immer supergut. Ist ein Freund in Not, dann taucht er auf und ist zur Stelle. Doch auch das Leben von Superwürmern ist, wie man ahnt, nicht ohne Gefahren und hängt am seidenen Faden. Ob viele kleine Freunde gegen großen Echsenzauber und rabenschwarze Tricks etwas ausrichten können... ?
​

Tickets Kat. C (ab 4 Jahren) Theaterbühne Gymnasium, 11.00 Uhr
Unterstützung durch:
Bild

Rothörnchen

Bild
 Figurentheater funkel*DUNKEL, Rüthi (SG), Dauer 45 Minuten 
Spiel: Yvonne Schneider
Rothörnchen
Rothörnchen, das ängstliche Ziegenkind, fürchtet sich vor dem Alleinsein, vor Geräuschen, dem Herunterfallen und der Eule. Es will mutig sein, aber wie? Nur die eigene Erfahrung hilft schliesslich weiter. "Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer." Eine inspirierende Geschichte für Kinder über Mut und Selbstvertrauen


Tickets Kat. D (ab 5 Jahren), Mehrzweckraum Schulhaus Hofwies, 13.00 Uhr
Unterstützung durch:
Bild

So ein Fest!

Bild
Figurentheater PhiloThea, Kollbrunn (SG), Dauer 50 Minuten
Spiel: Nicole Langenegger, Kathrin Tchenar
So ein Fest!
Eichhörnchen, Bär, Igel und Hase planen ein Fest. Jedes Tier hat dabei seine eigenen Vorstellungen und Aufgaben. Das Eichhörnchen weiss, was für ein gelungenes Fest benötigt wird und packt tatkräftig an. Der Igel kümmert sich sorgfältig um die Dekoration. Der Hase übt das Tanzen und der Bär nimmt zuerst ein Bad. Das ordnungsliebende Eichhörnchen hat alle Hände voll zu tun. Ob alles rechtzeitig fertig wird und das Fest so schön wird wie erhofft? Die Geschichte begleitet die Freunde mit Witz und spielerischer Leichtigkeit über alle Stolpersteine, Höhenflüge und Weggabelungen bis zum überraschenden Ende.

Tickets Kat. E (ab 4 Jahren)  Theaterbühne Gymnasium 15.00 Uhr
Unterstützung durch:
Bild

Drück chlini Fischli.... Geschichten vom Meer

Bild
Figurentheater Roos und Humbel , Turgi (AG) Dauer 50 Minuten
Spiel: Silvia Roos, Stefan Roos-Humbel
Drü chlini Fischli… Geschichten vom Meer 

Drei kleine Fische? Aber - war da nicht noch ein Hai?
Das bekannte Kinderlied führt uns durch die Wunder und Vielfalt des Meeres.
Es gibt zu bestaunen: eine mysteriöse Muschel; einen Krebs, der Scherenschnitt kann; einen einsamen Wal; wie ein Hund ein Seehund wird; ein Unterwasserlied; Sturm, wilde Wellen - und der Hai? Keine Sorge! Der spielt gerade Saxophon.


​Tickets Kat. F (ab 3 Jahren) , Mehrzweckraum Schulhaus Hofwies, 16.00 Uhr
Unterstützung durch:
Bild

Die furchtlosen Vampirkiller 

Bild
Theater con Cuore, Schlitz (DE) Dauer 80 Minuten (ohne Pause)
Spiel: Stefan Maatz & Virginia Maatz

Die furchtlosen Vampirkiller oder: „Sorry, aber Ihre Zähne stecken in meinem Hals!“

Auf der Suche nach Beweisen für die Existenz lebend Toter zieht es Professor Abronsius und seinen Assistenten Alfred in die Karpaten zum Gasthof von Jeuni Schagal. Schnell finden sich die Theorien des Professors bestätigt, doch will niemand in der Schänke auf die Fragen des Professors eingehen. Schagals Tochter verdreht mitunter Alfred den Kopf, doch der Auftritt des Grafen Krolok lässt nicht lange auf sich warten...


 
Tickets Kat. B, Theaterbühne Gymnasium,  20.00 Uhr
Unterstützung durch:
Bild

Sonntag, 3. September 2023

Pettersson & Findus - Wie Findus zu Pettersson kam 

Bild
Theater con Cuore, Schlitz (DE), (Hersbach DE) Dauer: 50 Minuten
Spiel: Stefan Maatz & Virginia Maatz

Pettersson & Findus - Wie Findus zu Pettersson kam
Es ist schon spät in der Tierpension von Gundula als ein Gast eintrifft, der etwas verwirrt scheint. "Ich heisse Sven. Alle nennen mich nur Opa Sven. Und ich suche meinen Kater. Den besten Kater der Welt." Gundula kommt diese Geschichte bekannt vor. "Wissen sie, der alte Pettersson suchte auch mal seinen Kater. Und wenn sie Zeit haben, erzähle ich ihnen die Geschichte wie Findus zu Pettersson kam." Gespielt mit Grossfiguren.
 

Tickets Kat. G (ab 4 Jahren) Theaterbühne, 11.00 Uhr

Unterstützung durch:
Bild

Ärdgeiss

Bild
Figurentheater Margrit Gysin Spiel: Margrit Gysin (Liestal, BL) Dauer: 50 Minuten

Ärdgeiss
Sie wohnt unter der Erde, die Ärdgeiss, bei der Mutter der Erde. Sie gibt Milch, macht Zauberfäden und spielt mit den Wurzelkindern. Die Mutter der Erde hat Wurzelkinder, eine Geiss, ein Huhn und einen Käfer, eine Nachtigall und nur eine Erde, an der sie dauernd flicken muss. Viel Geheimnisvolles ist in Ihrem Kleid versteckt. In einer Schublade hat sie Schätze. Sie schenkt uns Klänge aus der tiefen Erde und Klänge von der Nachtigall. Aber wenn die die Ärdgeiss krank ist, können nur die Wurzelkinder helfen. Was tun sie dafür? Finden sie das Lebenswasser? Wo bleiben Becherlein und Krone? Ein hoffnungsvolles Spiel mit Humor, das die Schönheit der Welt und den Zauber vom Werden- Sein- Vergehen und die Dringlichkeit sie zu achten und zu schonen, hervorhebt. 


Tickets Kat. H (ab 4 Jahren) Mehrzweckraum Schulhaus Hofwies 13.00 Uhr
Unterstützung durch:
Bild

Die Bremer Stadtmusikanten

Bild
Figurentheater Fährbetrieb ​Herisau, Dauer:  45 Minuten
​Spiel: Kurt Fröhlich
​
Die Bremer Stadtmusikanten

Zuunterst der Esel, auf ihm der Hund, dann die Katze und zuoberst der Hahn - so gelingt es den vier Vertriebenen, Todgeweihten, die Räuber in die Flucht zu treiben. Eine wundervolle Geschichte über die gemeinsame Kraft, dem Leben eine neue Perspektive geben zu können. 
 
Tickets Kat. H (ab 4 Jahren) Theaterbühne Gymnasium, 15.00 Uhr
​

Unterstützung durch:
Bild

Picture
Theater-Café 
Theaterforum Gymnasium St. Antonius 
In unserem Theater-Café servieren wir süsse und salzige Leckereien. Erfrischendes mit und ohne "Güggs", kleine und feine Köstlichkeiten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Bild
Kinderschminken / Glitzertattoos
Theaterforum Gymnasium St. Antonius ​
 
Auch am  8. Appenzeller Figurenfestival schminkt TilliTrulla die kleinen und grossen Kinder mit ihren Farben- und Glitzertöpfen! Sie freut sich auf euch und möchte mit ihren kleinen Kunstwerken allen ein Lachen ins Gesicht zaubern.
.
 ​Samstag,  2. September von 12:00-16:00
 Sonntag,   3. September von 12:00-16:00 



​Pro Schminken/ Tattoo sind gleich vor Ort 4.- Fr. zu bezahlen
Bild
Kasperlispass und Zeichnungswettbewerb
Theaterforum Gymnasium St. Antonius ​
 
In der Mensa können Kinder gleich selbt zu den Figuren greifen und ein Kasperlistück erfinden. 
Auch können sie dort bei einem Künsterinnen- und Künstler Wettbewerb teilnehmen und  ihre Eindrücke des Festivals auf einer Zeichnung festhalten.

 Die Verlosung findet am 4. September 2023 statt. Zu gewinnen sind drei schöne Kasperlifiguren. Die Werke der Gewinner werden im Schaufenster der Appenzeller Kantonalbank ausgestellt.
 
​

Appenzeller-Figurentheater verwaltet von WEBLAND.CH
  • Home
  • Programm 2023
  • Kasperlitheater
  • Tickets
  • Lageplan
  • Sponsoren Gönner
  • Mitglieder
  • Über uns
  • Impressionen 2023
    • Impressionen 2022
    • Impressionen 2019
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
  • Newsletter